Alltag

vom Sonntag lebend?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Wer sich mit christlicher Traditions-Kultur beschäftigt, kann zu diesem Stich-Wort leicht den EINDRUCK bekommen, in eine fremde Welt einzutauchen. – Und fragt sich aller Voraussicht nach, ob der welt-zugewandte Alltag mit dem gott-gefälligen Sonntag noch etwas zu tun hat.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Ist nicht gerade der graue Alltag d i e Beziehungs-Probe unter uns Menschen schlechthin?

Muss man stets funktionieren, vieles gleichzeitig erledigen und sich dann oft fremd-gesteuert fühlen?

Scheitern wir nicht häufig auch an unseren eigenen Plänen und erleben dadurch Schicksals-Schläge und Gott-Verlassenheit?

Wir leben in einer Welt, großteils geprägt von Massen-Medien und damit pausenloser Kommunikation. In der Flut der vielen Worte und Signale droht das Mit-Teilen dessen, was uns wirklich bewegt, unterzugehen. – Und doch können wir, wenn wir uns zwischendurch Augenblicke der Stille und AUFMERKSAMKEIT gönnen, viele Wunder des Lebens und der Freundschaft untereinander sowie mit unserem Schöpfer all-täglich entdecken: Einen stimmungsvollen Sonnenauf oder -untergang, blühende Bäume, das Lächeln eines Kindes, ein netten Gruß von einem Arbeitskollegen, das Lob eines Vorgesetzten, ein schmackhaftes Mittagessen, gelungene Aufgaben, erfolgsversprechende Zukunftsideen. Vieles, Vieles mehr.
Alltag< >Sonntag: Un-verbunden stehen vermeintlich die beiden Themen nebeneinander. Daraus leitet sich für viele der WUNSCH ab, jemand möge doch einen hilfreichen Bogen schlagen – zwischen der Welt und GOTT – und das scheinbar Beziehungslose irgendwie hilfreich in Beziehung bringen. Unseren Schöpfer begegnen wir in besonderer Weise in seinem Wort beim sonntäglichen Gottesdienst. Ihn erfahren wir im Wunderbaren wie im Zerbrechlichen der Welt im gewöhnlichem Leben. –  Gelingt es uns, den Alltag als Ort zu erfahren, an dem auch GOTT auf mich wartet, haben wir die Brücke zum Sonntag geschafft. Oder wie es ein Zitat  empfiehlt: „Die einfachste Möglichkeit, den Alltag von seiner Alltäglichkeit zu befreien, ist, ein sonntägliches Gemüt an den Tag zu legen.“

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Lass dich nicht von den Sorgen des täglichen Lebens gefangen nehmen. Wenn ein Mitmensch Hilfe braucht und du ihm helfen kannst, dann weigere dich nicht, es zu tun. Worin auch immer deine Aufgabe besteht – tut sie mit ganzer Hingabe. Denn letztlich dienst du nicht Menschen, sondern mir. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Die Tage sind oft mühselig, sie fordern mich oft bis an den Rand meiner Kraft: die Familie, die Freunde, die Kirche, die Gesellschaft, meine eigenen Wünsche und vieles mehr. Alle erwarten von mir, dass ich meine Pflicht tue, freundlich bin und anderen helfe. So bitte ich dich: Hilf uns allen, die Welt neu zu entdecken, die du unserer mühsamen Arbeit anvertraut hast und lehre uns, dass wir zu den anderen dazugehören. Möge das Glück der anderen unser einziger Gedanke sein.
DU gibst uns die anderen und mutest sie uns zu. Wir lieben dich nicht ohne sie, und werden von dir nicht ohne sie geliebt. Führe DU all unsere Kräfte zusammen, in den brennenden Wunsch, dir in den Menschen und Dingen zu begegnen, die meinen Alltag formen. Lass mich so leben, wie ich es vor dir und den Menschen verantworten kann. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ’nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für  liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Ex 20,8 oder Ps 46,2
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören –  findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...

wofür und mit wem durchleben?

Unsere Lebenszeit wird mit DATUM und UHR gemessen und ist nach dem Lauf der Sonne sowie des Mondes ausgerichtet. Es ist uns bewusst: Eines Tages wird uns diese Zeit ausgehen. Auch unsere Beziehungen in verschiedenen Bereichen sind in vielen Fällen zeitlich begrenzt. –...

gesellschaftsverändernd?

Fast unbegrenzt werden falsche Informationen meist absichtlich verbreitet, um möglichst viele in die Irre zu führen. LÜGEN und HALBWAHRHEITEN werden gekonnt miteinander verflochten, um bestimmte Ziele zu erreichen. – Werden Menschen durch Fake News getäuscht, kann...

zu un-recht unterschätzt?

Es ist eine althergebrachte - wenig freundliche und noch weniger wohlwollende - TRADITION, über die Jugendlichen von heute zu meckern, sie zu kritisieren, um viele Fehler an ihrem Verhalten und Aussehen zu identifizieren. – An ihnen selbst wird es liegen, die eigene...

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...