Konsum

oder Konsumismus?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Unter nachhaltigem Konsum will alles verstanden sein, was wir Menschen an alltäglichen DINGEN – unter Berücksichtigung der Umweltaspekte und der sozialen Interessen – brauchen. Ein vollauf konsumorientiertes Verhalten, das in den Strudel von unnötigen Anschaffungen und Ausgaben hineinzieht, kann letztlich nur Frust und gegenseitige Zerstörung der Mit-Welt und deren Beziehungen dazu auslösen. – Es bedarf daher mutiger Entscheidungen für einen einfachen Lebensstil. Veränderung kostet Überwindung von Individualismus und Selbstbezogenheit, bedeutet aber nicht automatisch Verzicht oder Einschränkung der Lebensqualität.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Besteht ein gutes, gelungenes Leben aus der Anhäufung von Konsumgütern? Mache ich das Leben zu einer Konsum-Rallye? Oder frage ich mich: Was brauche ich wirklich?

Lernen uns Krisen, dass wir auch mit weniger zufrieden sein können oder taucht danach nicht gleich plötzlich wieder das Bedürfnis auf, alles zu erleben und einzukaufen?

Nachdem die Ressourcen begrenzt sind, nehmen wir den anderen nicht etwas weg, wenn wir mehr verbrauchen als zu einem sehr guten Leben nötig ist? Rauben wir nicht im Zuge der Globalisierung Menschen aus und müssten ihnen was zurückgeben?

Ein Bewusstmachen des eigenen Konsumverhaltens ist der erste SCHRITT zur Veränderung. Danach gilt es, Gewohnheiten zu ändern, um den nächsten Generationen keine Müllhalde zu hinterlassen, sondern einen intakten lebenswerten Planeten. Auch in der Erziehung unserer Nachkommen zur Verantwortung wird es gewissenhafte Verhaltensweisen und vorbildhafte Beziehungen brauchen.
Der Konsumtourismus wird angekurbelt, neue Produkte werden auf den Markt gebracht und so Zusatzangebote geschaffen, anstatt den RESSOURCENVERBRAUCH zu stoppen. Dieser ist bereits um ein Vielfaches überschritten und damit sind unsere ökologischen Lebensgrundlagen stark bedroht. – Mögen wir bemerken, dass die meisten Dinge, die uns die Werbung verkaufen möchte, wir nicht benötigen, um ein glückliches Leben zu führen und uns so vor dem Leiden der ‚Konsumverstopfung‘  zu schützen. Und erkennen: es braucht das bewusste Handeln jedes Einzelnen sowie Wirtschaft und Politik, damit Veränderungen möglich werden.
Unser Schöpfer-GOTT stattet die Welt für die BEDÜRFNISSE aller aus und nicht für die Be-Gier-den weniger. Konsumismus möge nicht eine Ersatz-Religion werden und wir den Angriffspunkten der Marketingstrategen erliegen, welche die urmenschlichen Sehnsüchte nach Zugehörigkeit und Identität abzudecken versuchen. Aus einer liebe-vollen Beziehung zu GOTT ergebe sich auch eine zu meinen Nächsten und Über-Nächsten.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Deine Entscheidung falle nicht zwischen Konsum oder Verzicht, sondern in dem, was dich im Tiefsten bewegt und erfüllt und was du davon in Hingabe und Liebe an andere weiterschenken willst. Durch dein einfaches Leben öffnest du dein Herz zur Großzügigkeit für die Armen und Bedürftigen. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Wenn ich gefangen bin, reiße mich heraus aus der Falle des Konsumdenkens. Lass mich einen Sinn für das Genug finden. Schütze mich vor der täglichen Verführung Dinge zu kaufen, die nur kurze Zeit der Befriedigung dienen. Lass mich erkennen, dass das Leben nicht von dem abhängt, was man hat und materielle Dinge nicht die Antwort sind, die meinen geistigen Hunger stillen können. HERR, wenn ich von den Statistiken zur Armut in der Welt in den Nachrichten von Kindern höre, die an Hunger sterben, die nichts zu essen haben, die keine Medikamente haben, dann schenk mir Fantasie, wie ich durch mein aktives Verhalten ein Teil der Lösung sein kann. Zu überlegen, was kann ich geben, damit sie zu essen haben, damit sie sich was anziehen können. Ich möchte zum Beispiel in meinem eigenen Haus anfangen eine Durchsicht zu machen, was ich nicht brauche und was andere brauchen könnten und so beginnen, meinen kleinen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Phil 4,12 oder Am 8,5
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...

wofür und mit wem durchleben?

Unsere Lebenszeit wird mit DATUM und UHR gemessen und ist nach dem Lauf der Sonne sowie des Mondes ausgerichtet. Es ist uns bewusst: Eines Tages wird uns diese Zeit ausgehen. Auch unsere Beziehungen in verschiedenen Bereichen sind in vielen Fällen zeitlich begrenzt. –...

gesellschaftsverändernd?

Fast unbegrenzt werden falsche Informationen meist absichtlich verbreitet, um möglichst viele in die Irre zu führen. LÜGEN und HALBWAHRHEITEN werden gekonnt miteinander verflochten, um bestimmte Ziele zu erreichen. – Werden Menschen durch Fake News getäuscht, kann...

zu un-recht unterschätzt?

Es ist eine althergebrachte - wenig freundliche und noch weniger wohlwollende - TRADITION, über die Jugendlichen von heute zu meckern, sie zu kritisieren, um viele Fehler an ihrem Verhalten und Aussehen zu identifizieren. – An ihnen selbst wird es liegen, die eigene...

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...