Fake News

gesellschaftsverändernd?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Fast unbegrenzt werden falsche Informationen meist absichtlich verbreitet, um möglichst viele in die Irre zu führen. LÜGEN und HALBWAHRHEITEN werden gekonnt miteinander verflochten, um bestimmte Ziele zu erreichen. – Werden Menschen durch Fake News getäuscht, kann dies Vertrauen zerstören und zu Konflikten in persönlichen und sozialen Beziehungen führen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Sind wir tatsächlich hilflos individuellen Tätern als auch organisierten Gruppen, die – sei es aus finanziellen, politischen oder ideologischen Motiven – gezielt Desinformation verbreiten, ausgeliefert?

Werden junge Menschen künftig noch mehr wahrheitswidriges behaupten, weil sie in einer Welt aufwachsen, in der Unwahrheiten zur Normalität geworden sind? Lügen ist cool! Wer am besten lügt, gewinnt?

Hat unsere Umgebung und haben unsere Beziehungen Einfluss darauf, wie wir selbst mit der Wahrheit umgehen?

Der Mensch am Beginn der digitalen Revolution lehnt sich gerne zurück –  das 8. Gebot Gottes missachtend – und merkt dabei oft nicht, selbst einer GEHIRNWÄSCHE zum OPFER zu fallen. Manipulative Techniken werden genutzt, um ihn davon zu überzeugen: etwas ist wahr, in Wirklichkeit ist es falsch. Selbst Tatsachen aus der Geschichte werden im unwahren Erinnern, im Zurechtbiegen, im Lügen, verfälscht. – Unklar bleibt auch, was als ‚schädlich‘ und als ‚Falschinformation‘ gilt und wer dies festlegt.

Nachrichten kritisch zu hinterfragen und ihre QUELLEN zu überprüfen. Dies kann uns und den künftigen Generationen helfen, sich besser in die Lage zu versetzen, Halbwahrheiten und Verdrehung der Tatsachen zu erkennen und ihnen entgegenzutreten. – All dies erfordert jedoch nicht nur Wachsamkeit und kritisches Denken, sondern auch solides Wissen über digitale Medien und Technologien. Und auch Mut, sachlich zu diskutieren, Falschmeldungen zu entkräften und mit Fakten richtigzustellen.
Fake News sind deutlich älter als das INTERNET, und es gab sie schon zur Zeit Jesu. Er als Erlöser-GOTT ermutigt uns: Fürchtet euch nicht vor denen, die euch Böses wollen, die euch nachstellen, die Falsches  behaupten…, die eben Schlimmes über euch und die Welt verbreiten. Diese Ermutigung können wir brauchen in einer Zeit, in der auf diese Weise Beziehungen zerstört werden und wir zurecht um ein harmonisches Zusammenleben in Familien und Gesellschaft bangen.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Sei du wachsam und hinterfrage dubiose Informationen immer recht kritisch. Populisten und ihre Lügen sollen dich nicht fesseln, sondern mach du den Ängstlichen und Unsicheren Mut und erzähle ihnen Geschichten der Hoffnung und Zuversicht. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Bei vielen Meldungen lässt sich nicht so einfach zwischen Wahrheit und Fake News unterscheiden. Menschen verstricken sich in Verschwörungstheorien und die Gesellschaft droht in Parallelwelten auseinanderzufallen. Gefälschte Nachrichten zerstören das Vertrauen in die Berichterstattung und in etablierte Institutionen.
HERR, zeig DU uns Wege, die es möglich machen, die Wahrheit zu erkennen und unsere guten Beziehungen im Kleinen und im Großen vor den Folgen von falschen Behauptungen zu schützen. Hilf uns, nicht in die Irre geführt zu werden.
Schenk uns einen geschulten Blick und ein kritisches Auge im Umgang mit Medien. Lass mich als Internetnutzer im Zweifelsfall stets nach der Herkunft einer Information erkundigen, bevor ich, klicke, poste oder teile, um so zu verhindern, dass aus einer Lüge lodernder Hass wie ein Flächenbrand entsteht. Lass es gelingen, gemeinsam ein Milieu zu schaffen, in der fundierte Fakten Vorrang haben und Gewalt weit verbannt wird.
Hilf uns auch, offen zu bleiben gegenüber Menschen mit extremen Meinungen und zu versuchen, trotz gegenteiliger Auffassungen tragfähige Kompromisse zu finden. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Kol 3,9 oder Spr 12,22
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...

wofür und mit wem durchleben?

Unsere Lebenszeit wird mit DATUM und UHR gemessen und ist nach dem Lauf der Sonne sowie des Mondes ausgerichtet. Es ist uns bewusst: Eines Tages wird uns diese Zeit ausgehen. Auch unsere Beziehungen in verschiedenen Bereichen sind in vielen Fällen zeitlich begrenzt. –...

zu un-recht unterschätzt?

Es ist eine althergebrachte - wenig freundliche und noch weniger wohlwollende - TRADITION, über die Jugendlichen von heute zu meckern, sie zu kritisieren, um viele Fehler an ihrem Verhalten und Aussehen zu identifizieren. – An ihnen selbst wird es liegen, die eigene...

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...

wer oder was sind WIR?

Weit verbreitet ist ein verstärktes GEGENEINANDER zu beobachten, was oft zur Einsamkeit und dem Gefühl der Ausgegrenztheit führt. Je größer jedoch diese Empfindungen um sich greifen, umso merkbarer wird die Sehnsucht nach einer echten Verbundenheit, nach einem...