Familie

Herz der Gesellschaft?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Wir kommen in diese Welt dank einer Beziehung, die sich ‚ Familie‘ nennt. In eine natürliche, kleine Welt als ein wundervolles soziales KONZEPT, das die Menschen über Jahrtausende hinweg zur stärksten Spezies machte. In eine Lebensschule, wo Kinder nicht zu pauken brauchen, sondern ganz automatisch durch Vorleben und Nachmachen lernen. – Viele sehen gegenwärtig die Gefahr, die herkömmliche Familienstruktur werde schleichend untergraben, manche wähnen sie sogar schon in Auflösung begriffen.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Der Familie den Vorrang einzuräumen, heißt dies heutzutage nicht allzu oft: gegen den Strom schwimmen? Was bedeutet Familie tatsächlich in unserer Zeit?

Es gibt viele arbeitsmarkt-politische Maßnahmen und Forderungen. Wo bleiben die familien-politischen Ziele als zumindest gleichwertiger Anspruch?

Wie kann Familie auch in Zukunft das Herz und das Fundament unserer Gesellschaft sein? Zeigen nicht gerade persönliche oder allgemeine Krisen sowie auch der Wunsch der Jugend, wie wertvoll eine intakte Familie für alle ist?

Freude und Frust, innige Umarmungen und boshafte Kommentare, Spaß und Mühe: all das liegt im Familienleben ganz nahe beieinander. Jedoch egal wie wir es drehen oder wenden: Die Familie ist als SOZIALGEFÜGE die erste Instanz in unserem Leben, die uns prägt, ins Leben einführt, uns Lebenswissen vermittelt, uns befähigt, tragfähige Beziehungen aufzubauen. – Familien sorgen dafür, dass Kindern und Jugendlichen klar wird: Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn jeder Einzelne seinen Beitrag leistet, Verantwortung übernimmt und aktiv wird. Auch harte Lektionen sind zu erlernen, weil das Leben auch einen immer wieder etwas – wie Verzicht, Krisenbewältigung, Rücksichtnahme, Problem-, Pflicht- und Schuldbewußtsein, Leid und Not – abverlangt. – Des Weiteren dienen Familien als ÜBUNGSFELD für Zusammenhalt, Verlässlichkeit, Streitkultur, Achtsamkeit, Toleranz und vielen wichtigen Wertehaltungen mehr.

Familie schafft den Raum, in dem man lieben lernt. Sie ist der Ort, wo LEBEN beginnt und wo die LIEBE nie endet. Wo sich Himmel und Erde berühren. GOTT selbst wurde als Kind in eine Familie hineingeboren, um mit uns menschlich in Beziehung zu treten. Somit haben alle erfreulichen und schwierigen Umstände familiären Lebens auch mit unserem Schöpfer zu tun. – Möge demnach die Familie ebenso ‚die kleine Welt sein, in der die große ihre Probe hält‘  und auch in Zukunft dem L(i)eben dienenden Anforderungen gerecht werden.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Ich möchte deine Sehnsucht nach einem gelungenen Familienleben stillen. Auch wenn du versagen solltest, ich stehe zu dir, helfe dir immer neu anzufangen. Nimm dir meine Worte zu Herzen und rede mit deinen Kindern darüber. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Danke, dass DU uns als Familien zusammenführst. Wir freuen uns immer uns gegenseitig zu haben und freuen uns nochmal darüber, dass DU in unserer Mitte bist. Lass uns füreinander Zeit haben: Zeit zum Zuhören, Zeit zum Spielen, Zeit zum Helfen, Zeit zum Schweigen, Zeit zum Reden, Zeit zum Beten, Zeit für andere, Zeit für sich selbst. Segne alle Familien und leite sie in allen Situationen des Lebens. Sei DU immer bei uns, auch wenn die Zeiten nicht gut sind. Hilf uns dabei gegenseitig eine Stütze zu sein, wenn es wirklich darauf ankommt. Lass uns Streitigkeiten beiseitelegen und füreinander da sein. Hilf uns dabei, dass wir unsere Fehler einsehen können und leite immer wieder Versöhnung ein. In guter Beziehung zu dir können wir dieses Ziel erreichen. Wir bitten dich zugleich, dass wir uns auch nicht einschließen, sondern bereit sind für unseren Einsatz in Kirche und Gesellschaft. Auf diese Weise mögen unsere Familien ihre Strahlkraft entfalten inmitten dieser Welt. DU bist unser Friede, unsere Hoffnung und unsere Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Hebr 10,24 oder 5 Mose 6,6
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...

wofür und mit wem durchleben?

Unsere Lebenszeit wird mit DATUM und UHR gemessen und ist nach dem Lauf der Sonne sowie des Mondes ausgerichtet. Es ist uns bewusst: Eines Tages wird uns diese Zeit ausgehen. Auch unsere Beziehungen in verschiedenen Bereichen sind in vielen Fällen zeitlich begrenzt. –...

gesellschaftsverändernd?

Fast unbegrenzt werden falsche Informationen meist absichtlich verbreitet, um möglichst viele in die Irre zu führen. LÜGEN und HALBWAHRHEITEN werden gekonnt miteinander verflochten, um bestimmte Ziele zu erreichen. – Werden Menschen durch Fake News getäuscht, kann...

zu un-recht unterschätzt?

Es ist eine althergebrachte - wenig freundliche und noch weniger wohlwollende - TRADITION, über die Jugendlichen von heute zu meckern, sie zu kritisieren, um viele Fehler an ihrem Verhalten und Aussehen zu identifizieren. – An ihnen selbst wird es liegen, die eigene...

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...