Unrecht

un-vermeidlich?
zur Übersicht A-Zzur Startseite

Wirklich couragierten Menschen begegnen wir selten. Es ist leichter, ‚mit den Wölfen zu heulen‘, als eigene Meinungen zu vertreten. Es ist einfacher, vom Unrecht, das uns unübersehbar ins Auge sticht, wegzusehen, als es aufzudecken: Die Willkür in unserer kleinen Welt, die uns täglich belastet und bedroht; das Unrecht in der großen Welt, dem wir oft ohnmächtig gegenüberstehen; die zahlreichen Verletzungen, die dadurch Beziehungen zugefügt werden.

Versuchen wir herzhaft über aufkommende Fragen nachzudenken und hilfreiche Ant-Worten zu finden:

Das einander zugefügte Unrecht betrifft uns letztlich alle. Werden wir nicht mitschuldig, besonders dann, wenn wir nicht gegen das Übel auftreten?

Wie gehe ich persönlich mit erlittenem Unrecht um? Muss ich immer urteilen und richten? Stimme ich zu, wenn ich schweige?

Nach welchem Recht, nach welchen Gesetzen und Grundsätzen äußere ich meine Meinung?

Wir Menschen haben ein angeborenes GEFÜHL dafür, wenn etwas um uns herum ungerecht zugeht. Und jeder hat die eine oder andere Unrechtserfahrung in seinem Leben durchgemacht: Ein ungerechter Lehrer, eine allzu strenge Mutter, Mobbing-Erfahrungen in Schule und Lehre, autoritäre Vorgesetzte, verbreitete Lügen, Gerüchte, falsche Vorwürfe und vielen mehr.
Wir alle bekennen uns grundsätzlich zur Würde des Menschen und den unveräußerlichen, universalen Menschenrechten, bei denen das Recht auf LEBEN und auf körperliche UNVERSEHRTHEIT ganz oben stehen. Doch diese Rechte werden jeden Tag mit Füßen getreten: Leid, Hunger, Krankheit und auch der Tod von Menschen werden oft billigend geschäftlich – für beispielsweise ‚wirtschaftliches Wachstum‘ – in Kauf genommen. Auch im privaten Umfeld gibt es immer wieder schlimme Zustände, die auch den Beziehungsalltag auf harte Proben stellen.
In der Geschichte standen wiederholt Menschen auf, um WIDERSTAND gegen ungerechte Verhältnisse zu leisten. Aber die Realität zeigt auch, dass sich Ungerechtigkeiten in keiner Staats- oder Gesellschaftsform ausschließen lassen. Es wird immer jemanden geben, der mehr hat als der andere: An Ansehen, Freunden, Schönheit, Verdienst, Reichtum oder der scheinbar ’nur‘ auf die Butterseite des Lebens gefallen ist.
Durch die Hinwendung zu unserem Erlöser-GOTT möge versucht werden, dieses große Übel der Menschheit vermeidbar zu machen. Sein WEG für Gerechtigkeit, für eine bessere Welt für alle, sei uns Vorbild. In seiner Nachfolge stehen wir. Er hat einen Plan, egal, ob man im Recht oder Unrecht ist. Er ist für einen da und er ruft uns jeden Tag auf, an seinem Reich der Gerechtigkeit in liebe-vollen Beziehungen mitzubauen.

– weitere Denk-Anstöße findest du auch im online-Buch

Kommen wir darüber auch mit unserem HERR-GOTT ins Gespräch:

Guter GOTT, ich nehme deine Stimme wahr:
💬 Mein liebes Kind! Wie du anderen begegnest und mit ihnen umgehst, machst du meine Gerechtigkeit erfahrbar. Ungerechtigkeiten nicht nur zu erkennen und anzukreiden, sondern aufzustehen und etwas zu ändern – das fängt ganz bei dir selbst an. Fürchte dich nicht, hab Mut und bleib in meiner Liebe!

DU, mein HERR, ich möchte dir sagen:
Menschen, ohne ein Dach, ohne Nahrung, ohne Kleider, ohne Gesundheit, ohne die geringste Bildungsmöglichkeit, ohne Arbeit, ohne Zukunft sind in Gefahr, dem Fatalismus zu verfallen. Ihr Mut versinkt, ihre Stimme versagt, sie fühlen sich wertlos. – Hätten wir, die an dich glauben, unseren reichen Brüdern geholfen, indem wir ihnen die Augen geöffnet, ihr Gewissen geweckt hätten, die Ungerechtigkeiten wären nicht so weit fortgeschritten und nicht so schreiend wäre der Abstand von reich und arm, von Mensch zu Mensch, von Land zu Land, ja sogar von Kontinent zu Kontinent.
HERR, die Gegensätze in der Welt klagen uns an: Reichtum und Not, Hunger und Überfluss, Sorglosigkeit und Leid stehen gegeneinander. DU bist gerecht, nicht, indem DU bestrafst, sondern dadurch, dass DU treu bist, dass DU zum Recht verhilfst, dass DU den liebst, der für Recht und Gerechtigkeit eintritt. Hilf uns, dass wir aufhören, die Gegensätze zu verschärfen, und anfangen, einander Schwestern und Brüder zu sein. DU bist mein Friede, meine Hoffnung und meine Freude. Dir sei Lob und Dank. Halleluja!

Hören wir auf die Botschaft unseres Schöpfers und ‚nehmen wir ihm bei seinem Wort‘, das er uns für liebe-volle Beziehungen und rechte Ant-Worten anbietet:

Klick dazu z.B. auf folgende Bibelstellen (es gibt noch viele andere!): Mt 6,33 oder Jer 22,3
Den Text aus der heutigen ‚Tages-Zeitung‘ samt Kommentar – zum Lesen wie zum Hören – findest du unter: www.evangeliumtagfuertag.org

bleib im Gespräch – lebe in liebe-voller Beziehung!

Dieser Inhalt gefällt dir? Dann teile ihn bitte:

image_pdfimage_print

Neueste Blog-Beiträge

die Bibel als Primär-Quelle?

Gute Nachrichten sind in den alten wie auch neuen Medien eher die AUSNAHME und man findet sie oft nur vereinzelt. Andererseits befinden sie sich reichlich vor allem in den jährlich weltweit zig Millionen verbreiteten Bibeln. – Jeder Vierte liest sie bereits am...

wofür und mit wem durchleben?

Unsere Lebenszeit wird mit DATUM und UHR gemessen und ist nach dem Lauf der Sonne sowie des Mondes ausgerichtet. Es ist uns bewusst: Eines Tages wird uns diese Zeit ausgehen. Auch unsere Beziehungen in verschiedenen Bereichen sind in vielen Fällen zeitlich begrenzt. –...

gesellschaftsverändernd?

Fast unbegrenzt werden falsche Informationen meist absichtlich verbreitet, um möglichst viele in die Irre zu führen. LÜGEN und HALBWAHRHEITEN werden gekonnt miteinander verflochten, um bestimmte Ziele zu erreichen. – Werden Menschen durch Fake News getäuscht, kann...

zu un-recht unterschätzt?

Es ist eine althergebrachte - wenig freundliche und noch weniger wohlwollende - TRADITION, über die Jugendlichen von heute zu meckern, sie zu kritisieren, um viele Fehler an ihrem Verhalten und Aussehen zu identifizieren. – An ihnen selbst wird es liegen, die eigene...

-bildung, eine Lebensaufgabe?

Jeder von uns besitzt Charakterstärken, wie Kreativität, Mut, Ausdauer etc. Sie äußern sich im praktischen VERHALTEN und TUN. In vielen Fällen ersetzen wir aber Charakter durch Persönlichkeit: TUN durch SEIN. – Am eigenen Wesen zu feilen, Schwachstellen auszumerzen,...

wer mag sie uns verschaffen?

Unser Alltag ist oftmals laut, hektisch und von unterschiedlichsten Geräuschen durchdrungen sowie geprägt von ständig neuen HERAUSFORDERUNGEN und IRRITATIONEN. – Da ist es schwer zur Ruhe zu kommen und unseren Körper, unserer Psyche, unserer Beziehung zu anderen und...

statt offen diskutieren?

Man hat andauernd das Gefühl, es gibt fast kein Thema, das nicht in Schwarz-Weiss-DENKEN und gezielter Verleumdung (neuartig genannt: Bashing) endet. Im gesellschaftlichen Zusammenhang zieht polarisieren meist die Schaffung von Gegensätzen nach sich, einfach gesagt:...

Gefährdung oder Chance?

Das 19. Jahrhundert wird als die Epoche der Industrialisierung, das 20. als Ära der Dienstleistung und das 21. als Zeitalter der Digitalisierung beschrieben. Sie bestimmt zunehmend unser BEZIEHUNGS-LEBEN und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. – So ‚wunder-bar‘...